Willkommen auf der Website der Grundschule Kastanienallee. 

Hier gibt es die neuesten Informationen zu Schule und Schulalltag. 

Viel Spaß beim Stöbern.

Grundschule Kastanienallee

Grundschule Kastanienallee

Kastanienallee 7, 06124 Halle (Saale)

Telefon: 0345 8045252

Fax: 0345 69492641

kontakt@gs-kastanienallee.bildung-lsa.de

03.07.2025

Bühne frei für unsere Talente – Das Talentefest 2025

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Bühne frei für unsere Schülerinnen und Schüler! Beim großen Talentefest zeigten sowohl Einzelkünstlerinnen und -künstler als auch ganze Klassen, was in ihnen steckt – mit beeindruckenden, lustigen und originellen Beiträgen.

Eine besondere Premiere gab es gleich zu Beginn: Zum ersten Mal wurde ein kleiner Wettbewerb im Lösen des Rubik’s Cube ausgetragen. Drei Jungen traten in einem spannenden Wettstreit gegeneinander an und zeigten, wie schnell man mit Konzentration, Übung und klugem Kombinieren den Zauberwürfel lösen kann – ein rasanter Start ins diesjährige Fest!

Anschließend wurden die weiteren Auftritte per Losverfahren in ihrer Reihenfolge bestimmt. So blieb es bis zum Schluss spannend, wer wann auftritt – und was als Nächstes kommt.

Das Programm war bunt und vielseitig: Von Klaviervorträgen, Turnübungen und Gesangseinlagen über Theaterstücke bis hin zu witzigen Sketchen und gelungenen Witzevorträgen war alles dabei. Das Publikum war begeistert – und die Vielfalt der Talente an unserer Schule wurde einmal mehr sichtbar.

Eine Jury, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Lesepaten und Praktikanten, bewertete die Beiträge mit Punkten von 1 bis 10. Die drei besten Auftritte wurden am Ende mit einem Eisgutschein belohnt – eine süße Anerkennung für viel Mut, Kreativität und Können.

Ein großes Lob geht an alle, die teilgenommen haben – ob mit einem eigenen Beitrag oder als begeisterte Zuschauerin oder Zuschauer. Das Talentefest 2025 war ein voller Erfolg und hat gezeigt: In unserer Schule steckt jede Menge Talent!

 

03.07.2025

Sport, Spaß und Sonnenschein – Unser Sportfest am 03.06.2025

Am 3. Juni 2025 war es wieder so weit: Unser traditionelles Sportfest fand statt – ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und großartiger Leistungen. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten alle Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt.

Ob beim Sprint, Weitsprung, Ballwurf oder den spannenden Staffelwettbewerben – mit vollem Einsatz, viel Motivation und lautstarker Unterstützung durch Klassenkameradinnen und -kameraden gaben alle ihr Bestes. Dabei standen nicht nur sportliche Erfolge im Mittelpunkt, sondern vor allem auch der Spaß an der Bewegung und das faire Miteinander.

Ein besonderes Highlight war der abschließende Klassenstaffellauf, bei dem alle Teams noch einmal alles gaben und für ordentlich Stimmung auf dem Sportplatz sorgten.

Zur Belohnung für die tollen Leistungen gab es Urkunden für alle Teilnehmenden – und natürlich großen Applaus von Lehrkräften, Mitschülerinnen, Mitschülern und den anwesenden Eltern.

Das Sportfest 2025 war ein voller Erfolg – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!

03.07.2025

Denken, Dichten, Vorlesen – Unsere Schulwettbewerbe

Auch in diesem Schuljahr standen bei uns wieder drei besondere Wettbewerbe auf dem Programm, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten: die Mathematikolympiade, der Gedichtwettbewerb für die Klassen 1 und 2 sowie der Vorlesewettbewerb für die Klassen 3 und 4.

Bei der Mathematikolympiade wurde es richtig spannend – denn die Ergebnisse lagen so nah beieinander, dass es zu einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen kam! Besonders die Kinder der Klassen 3 und 4 beeindruckten mit ihrer Fähigkeit, schwierige Denk- und Knobelaufgaben zu lösen und clevere Lösungswege zu finden.

Im Gedichtwettbewerb zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 viel Mut, Kreativität und Ausdruckskraft. Ob lustig, nachdenklich oder klassisch – die kleinen Poetinnen und Poeten trugen ihre Gedichte mit viel Gefühl und Freude vor.

Beim Vorlesewettbewerb der dritten und vierten Klassen wurde es spannend und unterhaltsam zugleich: Die Teilnehmenden bewiesen ihr Können beim flüssigen, betonten und lebendigen Vorlesen und entführten das Publikum in fantastische Geschichtenwelten.

Zur Anerkennung ihrer tollen Leistungen erhielten alle Kinder eine Teilnahmeurkunde. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten durften sich zudem über kleine Preise freuen: Knobelspiele für die Mathe-Profis und spannende Bücher für die Sprach-Talente.

Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf die Wettbewerbe im nächsten Schuljahr!

03.07.2025

Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft – Unsere Klassenfahrt nach Sondershausen

Vom 12. bis 16. Mai machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf den Weg nach Sondershausen ins Kinder- und Erholungszentrum (KIEZ) Feuerkuppe – ein Ort, der sich schnell als echtes Erlebnisparadies entpuppte!

Gleich zu Beginn wurden die Kinder mit strahlendem Sonnenschein und einer riesigen Anlage begrüßt, die viel Platz zum Spielen, Entdecken und Entspannen bot. Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen: Eine spannende Schatzsuche, der Besuch der historischen Burg Straußberg, Bowlingabende und ein Ausflug zur faszinierenden Barbarossahöhle sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein.

Auch sportliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Minigolf, der Besuch des Affenwalds mit anschließender Fahrt auf der Sommerrodelbahn, sowie täglicher Frühsport für alle, die motiviert in den Tag starten wollten, rundeten das Angebot ab. Wer es etwas ruhiger mochte, konnte das Freibad nutzen. Abends gab es die Möglichkeit, in der Disco gemeinsam zu tanzen und zu feiern.

Besonders schön war zu beobachten, wie sehr der Zusammenhalt in den Klassen durch die vielen gemeinsamen Erlebnisse gestärkt wurde. Ob beim gemeinsamen Essen – das übrigens sehr lecker war –, beim Spielen auf dem Gelände oder bei den Ausflügen: Überall war Freude, Lachen und echtes Miteinander spürbar.

Die Klassenfahrt zur Feuerkuppe war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken, jeder Menge Spaß und einem gestärkten Wir-Gefühl. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

11.11.2024

Martinstag

Zum Martinstag haben wir in der Klasse 2d über das Thema „Not in der Welt“ gesprochen und darüber, wie schön es ist, anderen Menschen zu helfen. Im Anschluss haben wir das Lied Lichterkinder gesungen, das uns daran erinnert hat, wie wichtig es ist, Licht und Freude zu teilen. Passend zum Thema haben wir auch eigene Fuchslaternen gebastelt – sie leuchteten ganz besonders schön und machten unseren Martinstag besonders.

13.09.2024

Integrationspreis für Schulclub AG der Grundschule Kastanienallee in Halle

Pressemitteilung: 

Halle. Die Schulclub AG der Grundschule Kastanienallee in Halle (Saale) erhält den Integrationspreis der Landesregierung. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, hat heute den mit 500 Euro dotierten, zweiten Preis in der Kategorie „Zusammenleben von Anfang an – Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“ überreicht.

Susi Möbbeck sagte: „Die Schulclub AG macht sich dafür stark, dass Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft in Sachsen-Anhalt ankommen und teilhaben können. Dank des Engagements der Schulsozialarbeiter Jenny Janko und Jens Seifert verbessern die Kinder ihre sprachlichen und sozialen Fähigkeiten. Im Miteinander zeigt sich die Chance von Vielfalt und Weltoffenheit.“

Die durch den Internationalen Bund (IB Mitte gGmbH) und das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum e. V. (BBRZ e.V.) getragene Schulclub AG konnte an der Festveranstaltung der Landesregierung zur Verleihung der Integrationspreise nicht teilnehmen, sodass die Preisübergabe direkt vor Ort nachgeholt wurde.

Die organisierte Schulclub AG bietet rund 30 Grundschülerinnen und -schülern einmal pro Woche eine sinnvolle und selbstbestimmte außerschulische Freizeitbeschäftigung. Die Kinder können ihr Selbstvertrauen stärken, indem sie neue Fähigkeiten erlernen, Herausforderungen bewältigen und Erfolge erleben. Die Aktivitäten reichen vom Pizza backen, über das Basteln von Ramadandeko, bis hin zu Müllsammelaktionen in der Schulumgebung.

01.08.2024

EINSCHULUNG

Am 03.08.2024 findet unserer Einschulung statt. Aufgrund der Vielzahl an Kindern können leider nur maximal zwei Personen pro Kind beim Einschulungsprogramm zuschauen.

Die Zeiten sind wie folgt:

08.45 Uhr Klasse 1b (Frau Riedel) / Klasse 1c (Frau Hanke)

09.45 Uhr Klasse 1a (Frau Klanert) / 1e (Frau Glatthaar)

10.45 Uhr Klasse 1f (Frau Haasch)

Bitte bringen Sie ihr Kind pünktlich mit Schulranzen und Zuckertüte zur Einschulung.

24.04.2024

Thema: Gesunde Ernährung (Brotgesichter)

Schülerinnen und Schüler haben heute beim Brotgesichter-Projekt viel über gesunde Ernährung gelernt. In nur zwei Stunden haben sie Gemüse benannt, gewaschen und geschnitten. Danach haben sie ihre eigenen Kürbiskern- und Sesamschnitten belegt und genossen. Einige Kinder mochten sie so sehr, dass sie gleich drei davon verspeisten!

Brotgesichter

18.03.2024

Infoseite über den wichtigsten Mitarbeiter der Schule

Es war mir ein Bedürfnis über den wichtigsten, bestaussehendsten und fleißigsten Mitarbeiter der Grundschule (es geht ausnahmsweise mal nicht um mich) eine eigene Infoseite zu erstellen. Zu finden ist diese unter Unsere Schule-Schulhund Lenny oder einfach mal hier klicken. Ich wünsche noch eine angenehme Woche. 

Der Admin 

14.03.2024

Abschlussarbeit zum Thema Farbenmischen

In der heutigen Unterrichtsstunde stand die Abschlussarbeit zum Thema Farbenmischen auf dem Programm. Basierend auf den vorhergehenden Stunden und dem Buch „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ entstanden diese Bilder. Damit konnte das Thema Farbenmischen beendet werden.

Grundfarben

20.02.2024

Neuigkeiten von der Musik-AG: Gitarrenklänge in unseren Schulräumen

Die Mitglieder unserer Musik-AG haben sich in den letzten Wochen mit Begeisterung dem Erlernen der Gitarre gewidmet. Unter der Anleitung von Herrn Seifert haben sie fleißig geübt und ihre Fähigkeiten auf dem Instrument verbessert.

Wir sind stolz darauf, ihr musikalisches Wachstum zu beobachten. Ein Dankeschön an Herrn Seifert für seine Unterstützung der Musik-AG!

16.02.2024

Faschingsfeier der Grundschule!

Allaaf oder Helau!

Ich bin’s wieder, der Newsschreiber,
als König der Narren möchte ich probieren,
euch alle für ein Jahr zu regieren.
Ich gebe hiermit kund,
alle Lehrer halten den Mund.
Sie sollen heute Narren sein,
und sich mit den Kindern freun.
Narhalla Marsch! Ok lassen wir das.

Heute war es soweit – die Klassen 1 und 2 der Grundschule haben den Fasching in vollen Zügen genossen, wobei ich das Wort Karneval bevorzuge, denn Fasching klingt wie ein Ortsteil von München und Fastnacht ist für mich so gegen halb Zwölf. Inmitten bunter Girlanden und fröhlicher Musik verwandelte sich die Sporthalle in ein fröhliches Narrenreich. Von fantasievollen Kostümen bis hin zu lustigen Spielen gab es für die Schülerinnen und Schüler viel zu erleben. Es wurde getanzt und gespielt, wobei ich sagen muss, bei einigen Lehrern sah es aus, als wenn sie gegen irgendwen kämpfen würden, der aus Zeitgründen nicht kommen konnte. Ich halt mich ja an das Zitat: “Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen.“ Die strahlenden Gesichter und das fröhliche Gelächter zeigten, dass der Faschingstag ein voller Erfolg war. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Ich geh mir jetzt Pfannkuchen holen (und ja, es heißt Pfannkuchen und nicht Berliner, Kreppel oder Krapfen).

Ich stehe zu allen Gesagten und wünsche ein schönes und erholsames Wochenende.

Der Schulwebseiten-Admin (hihi zum Glück weiß keiner wer ich bin :o))

15.02.2024

Entdecke die Welt der Farben mit „Das kleine Blau und das kleine Gelb“!

Liebe Grundschulfreunde,

taucht mit uns ein in die zauberhafte Welt der Farben! Inspiriert von dem Buch „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ von Leo Lionni haben wir heute eine spannende Entdeckungsreise erlebt.

In der Geschichte treffen wir auf zwei besondere Freunde: Das kleine Blau und das kleine Gelb. Gemeinsam erleben sie ein aufregendes Abenteuer, bei dem sie sich vermischen und neue Farben erschaffen. Aber was passiert, wenn Blau und Gelb sich mischen? Richtig, sie werden grün!

Aber was passiert, wenn sich andere Farben „umarmen“, dies war heute das Ziel das es herauszufinden galt. Es hat allen wirklich Spaß gemacht und die Kinder waren echte Entdecker.

Euer Grundschulteam

gelb-blau Farben mischen

23.01.2024

Kleine Vogelfreunde in Aktion: Klasse 1f stellt eigenes Vogelfutter her!

Heute hat die Klasse 1f mit viel Begeisterung Vogelfutter selbst gemacht. Unter der Anleitung von Frau Will mischten die Kinder Samen, Haferflocken und Nüsse zu köstlichen Leckereien für unsere gefiederten Freunde. Jedes Kind gestaltete seine eigene Mischung, und alle waren begeistert, als die Vögel sich darüber hermachten. Eine schöne Aktion, die nicht nur die Kreativität der Kinder fördert, sondern auch das Bewusstsein für die Natur stärkt. Danke an Frau Will und die Klasse 1f für diese tolle Initiative! 🐦🌿

22.01.2024

**Kreative Monster-Projekt: Einzigartige Bücher entstehen**

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d haben kürzlich an einem faszinierenden kreativen Projekt teilgenommen. Aus den Kartonverpackungen von Lehrmaterialien zauberten die Kinder fantastische Monster, die sie nach einer vorgegebenen Vorlage gestalteten. Der Prozess begann mit Bleistiftskizzen, gefolgt von präzisem Ausschneiden der Details. Die Monster erhielten ihre endgültige Form durch die Verwendung von Deckfarben, bevor schwarze Fineliner-Details mit Deckweiß hinzugefügt wurden.

Die Monster wurden vom Lehrer fotografiert und anschließend in einer Auflage von 18 Exemplaren pro Kind ausgedruckt. Doch das war erst der Anfang des Projekts!

Im Deutschunterricht verfassten die Schülerinnen und Schüler dann kleine Geschichten zu ihren individuellen Monstern, die sie in ihre Hefte schrieben. Jede Geschichte wurde von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin ihrer Wahl gegengelesen und gegebenenfalls korrigiert. Danach begaben sich die Schülerinnen und Schüler in den PC-Raum, um ihre Geschichten zu tippen. Am Ende erfolgte eine abschließende Überprüfung durch den Lehrer.

Die resultierenden Texte wurden ebenfalls 18-mal ausgedruckt. Das Highlight des Projekts war die Zusammenstellung dieser einzigartigen Monster-Geschichten in kleinen Büchern. Jede Doppelseite präsentierte ein Foto des selbst gestalteten Monsters auf der einen Seite und den dazugehörigen Text auf der anderen. Die Schülerinnen und Schüler konnten stolz ihre individuellen Bücher mit nach Hause nehmen, die nicht nur ihre kreativen Fähigkeiten, sondern auch ihre schriftstellerischen Talente zur Schau stellten.

Das Monster-Projekt förderte nicht nur die künstlerische Kreativität der Kinder, sondern auch ihre schriftstellerischen Fähigkeiten und den Teamgeist. Es war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie Bildung und Spaß Hand in Hand gehen können.


Weitere Bilder sind hier in der Galerie zu sehen.

18.01.2024

Gesund genießen: Kreative Ideen für belegte Brote

Heute haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b auf das Thema gesunde Ernährung konzentriert, indem sie kreative Ideen für belegte Brote entwickelt haben.

Die Ergebnisse zeigen nicht nur kulinarische Kreativität, sondern enthalten auch wertvolle Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung.

Danke an alle Schülerinnen und Schüler für ihre tollen Ideen!

Gesunde Grüße,

Die Schulleitung


Weitere Bilder sind hier zu sehen.

11.01.2024

Fächerübergreifender Unterricht: Vögel im Winter und das Gedicht der „3 Spatzen“

In einem fächerübergreifenden Unterricht erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c kürzlich eine Verbindung von Deutsch-, Sachunterricht und Gestalten. Das Thema der Woche: „Vögel im Winter“ und das berühmte Gedicht „Die 3 Spatzen“ von Christian Morgenstern.

Im Sachunterricht erforschten die Kinder Welt der Vögel während der Wintermonate. Sie lernten, wie sich verschiedene Vogelarten an die kalten Temperaturen anpassen und welche Strategien sie nutzen, um Nahrung zu finden.

Im Deutschunterricht war das Thema Christian Morgensterns „Die 3 Spatzen“.

In Kunst war die Aufgabe die Gestaltung einer Collage. Inspiriert von den Informationen aus dem Sachunterricht und den bildhaften Beschreibungen der Spatzen aus dem Gedicht, erschufen die Kinder bunte Collagen.

Die Verbindung von Wissen über die Natur und künstlerischer Kreativität ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein tieferes Verständnis für die winterlichen Lebenswelten der Vögel, sondern förderte auch ihre sprachlichen und gestalterischen Fähigkeiten. Solche fächerübergreifenden Erlebnisse tragen dazu bei, dass der Unterricht lebendig wird und die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung lernen.

Spatzen
Spatzen
Spatzen

16.12.2023

Weihnachtszauber an unserer Schule: Das Weihnachtsprojekt findet am 18. Dezember 2023 statt!

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte,

es ist wieder soweit – die festliche Jahreszeit hält Einzug an unserer Schule! Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass am 18. Dezember 2023 unser allseits beliebtes Weihnachtsprojekt stattfinden wird. Die gesamte Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen, sich auf einen Tag voller besinnlicher Momente, kreativer Aktivitäten und festlicher Stimmung einzustellen.

Das Weihnachtsprojekt ist nicht nur eine Gelegenheit, die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler zu bewundern, sondern auch eine schöne Gelegenheit, gemeinsam in die festliche Stimmung einzutauchen. Wir freuen uns darauf, mit euch allen diese besondere Zeit des Jahres zu feiern und laden herzlich dazu ein, diesen Tag mit uns zu teilen.

Frohe Festtage im Voraus!

Mit herzlichen Grüßen,

Die Schulleitung

Maskottchen